Neue Dynamik im Bundestag.

Neue Dynamik im Bundestag.
Aus Mecklenburg-Vorpommern. Für Sie in Berlin.

Über mich

Echtes Küstenkind, selbständiger Handwerksmeister

Download Pressefoto

Mitglied des Deutschen Bundestages
Vorsitzender der Landesgruppe Ost der Fraktion der Freien Demokraten
Beauftragter für Maritime Wirtschaft der Fraktion der Freien Demokraten
Mitglied im Bauausschuss

1978 in Wismar geboren
1994 bis 1997 Ausbildung zum Maurer und Betonbauer
1999 bis 2001 Meisterausbildung im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Seit 2003 selbstständiger Handwerksmeister

Dafür setze ich mich ein

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Starker Mittelstand
Infrastruktur

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mein Ziel ist größtmögliche Wahlfreiheit. Diese Freiheit soll ermöglichen, dass Familien ohne staatliche Bevormundung selbst entscheiden können, ob die eigenen Kinder zu Hause, von gut ausgebildeten Fachkräften in der Kita oder nach der Schule im Hort betreut werden. Hierbei habe ich die Öffnungszeiten der Kindergärten und des Hortes ebenso im Blick, wie die arbeitenden Eltern.

Starker Mittelstand

Klein- und mittelständische Unternehmen brauchen Planungssicherheit und klare Politik in der erfolgreichen Tradition der sozialen Marktwirtschaft. Deshalb setze ich mich unter anderem für fairen Wettbewerb, wachstumsfreundliche Unternehmenssteuern und bezahlbare Energie ein. Ich kämpfe energisch gegen die kalte Progression und zu hohe Steuern und Abgaben, damit der Staat sich nicht auf Kosten der Arbeitnehmer bereichert.

Infrastruktur

Mecklenburg-Vorpommern ist meine Heimat. Es ist mir deshalb sehr wichtig, dass unser Land bei Infrastrukturprojekten nicht den Anschluss verliert. Hier gibt es noch viel zu tun. Ich werde mich in Berlin intensiv darum kümmern, dass im Bundeshaushalt die notwendigen Investitionsmittel z.B. für den Ausbau und Erhalt der Verkehrswege und dem Breitbandausbau bereitgestellt werden.

News

Alles Aktuelle zu meiner Arbeit finden Sie hier oder bei Facebook, Twitter und Instagram.

Der Bundestag ist kein Selbstbedienungsladen! In der Bevölkerung gab es schon lange kein Verständnis mehr für den XXL-Bundestag. Wir machen damit endlich Schluss. Etwas, was die unionsgeführte Vorgängerregierung absichtlich jahrelang verschleppt hat - auf Kosten der Steuerzahler und der Akzeptanz. Mit der Reform sichern wir die Glaubwürdigkeit unseres Parlamentes und schaffen ein faires Verhältnis für jede Partei. Dass Innenminister Pegel dagegen schießt, wundert mich nicht. Auch seine beiden Parteikumpanen Malottki und Kassautzki haben schließlich mit "Nein" gestimmt. Das zeigt das Grundproblem der SPD in M-V: Bürgerwillen ignorieren, politische Glaubwürdigkeit beschädigen und lieber am eigenen Stuhl festkleben. Gewissen Abgeordneten geht es eben nicht ums Land, sondern um ihre Posten. Sie betrachten den Bundestag wohl als Selbstbedienungsladen. Die Ampel ist auf alle zugegangen, hat alle an den Tisch geholt. Die Blockierer von CDU/CSU und leider auch ein paar SPD Genossen entlarven sich jetzt selbst. Wir haben ein gute Ergebnis geliefert. Allen Kritikern sei gesagt, wer ein Mandat am Ende erringt, regelt das Wahlrecht. Es gibt keinen vorgesetzlichen Anspruch darauf. Sich trotzdem hinzustellen und populistische Märchen von Wahlfälschung in Umlauf zu bringen, beweist mangelndes parlamentarisches Verständnis und öffnet Demokratiefeinden Tür und Tor. #Parlament #Wahlrechtsreform #FDP #FDPBT #Blähbundestag #Wahlen #Bundestagswahl #Reformen #Parteien #Bundestag #SPD #Union #CDUCSU #Ampel #Wahlrecht #Abgeordnete #Mandat #Mandatsträger #Innenpolitik #Rechtspolitik #Mecklenburg_Vorpommern #MV https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlrechtsreform-rechtliche-huerden-101.html

Was das neue Wahlrecht vorsieht
Die Zahl der Abgeordneten im Bundestag wächst seit Jahren nach jeder Wahl. Nun hat die Ampelkoalition das Wahlrecht reformiert. Was soll sic...

Die einen liefern, die anderen versuchen, zu blockieren. Wir setzen auf ein bewegliches #Parlament, welches es schafft, sich selbst zu reformieren und wieder andere haben nur den Eigennutz im Sinn. So etwa könnte man die #Wahlrechtsreform zu Beginn der Debatte beschreiben. Nun bringt die #Ampelkoalition nach Jahren der Untätigkeit der Vorgängerregierung einen Entwurf ein, der den immer weiter anwachsenden #XXLBundestag ein Ende macht und das Parlament auf eine Regelgröße von künftig 630 Abgeordnete festlegt. Alle Fraktionen geben dabei proportional gleich viele Sitze ab. Am Freitag wird darüber abgestimmt. Hier könnt ihr sehen, wie der Entwurf aussieht 🏛️🚦 #Bundestag #FDP #FDPBT #Wahlrecht #Bundestagswahl #Parteien #Demokratie

Artikel

Pressemitteilungen, Berichte, Newsletter und mehr finden Sie hier!

Strom- und Gaspreisbremse bringen spürbare Entlastung, die Zukunft von Biogasanlagen ist gesichert

Mit der heute vom Bundestag beschlossenen Strom- und Gaspreisbremse stellt die Ampelkoalition sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen eine spürbare Entlastung von den hohen Energiekosten sicher. Ein klares Signal gibt es auch für Betreiber von Biogasanlagen. Sie können damit wirtschaftlich produzieren und stellen damit einen wichtigen Teil der Versorgungssicherheit dar.

Mein politischer Werdegang

Seit 2002 FDP-Mitglied
2005-2021 Kreisvorsitzender FDP Nordvorpommern
2007-2011 Generalsekretär, seit 2011 Schatzmeister der FDP MV
Seit 2017 MdB

  • 2002

    Mitglied der FDP

    Seit 2002 Mitglied der FDP
  • 2005

    Kreisvorsitzender der FDP Nordvorpommern

    2005 - 2021 Kreisvorsitzender der FDP Nordvorpommern
  • 2007

    Generalsekretär der FDP MV

    2007 - 2011 Generalsekretär der FDP MV
  • 2011

    Schatzmeister der FDP MV

    Seit 2011 Schatzmeister der FDP MV
  • 2017

    Mitglied des Bundestages

    Vorsitzender Landesgruppe Ost
    Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
    Beauftragter Maritime Wirtschaft

Personen

Peggy Trinkaus Foto

Peggy Trinkaus

Büroleitung

Hier laufen alle Strippen zusammen! Ich koordiniere die Abläufe im Büro und stelle sicher, dass unser Abgeordneter zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Marc Helmig

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ich koordiniere und analysiere die Fachgebiete Maritime Wirtschaft sowie Rüstungsexporte für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss. 

DK Foto

Dominik Kloster

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ich bin im Berliner Büro anzutreffen und kümmere mich unter anderem um die Themen „Wohnen und Bauen“.

Erik Baumgärtel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Presse und Kommunikation

Ich bin Ansprechpartner für Medienanfragen und verantworte den Bereich Presse und Kommunikation. Sie sind Journalist, interessieren sich für eine Stellungnahme oder brauchen ein Statement? Dann melden Sie sich gerne bei mir!

Kontakt