Heute debattieren wir über die Entlastungspakete der #Bundesregierung. Die Maßnahmen umfassen 37 Mrd. Euro. Dies ist ein großer Schritt Richtung #Stabilität & #Generationengerechtigkeit. Wir setzen damit Teile des KoaV um & federn Folgen des 🇺🇦-Krieges für unsere Bevölkerung ab.

Neue Dynamik im Bundestag.
Aus Mecklenburg-Vorpommern. Für Sie in Berlin.
Neue Dynamik im Bundestag.
Über mich
Echtes Küstenkind, selbständiger Handwerksmeister und glücklicher Familienvater
Download Pressefoto
Mitglied des Deutschen Bundestages
Vorsitzender der Landesgruppe Ost der Fraktion der Freien Demokraten
Beauftragter für Maritime Wirtschaft der Fraktion der Freien Demokraten
Mitglied im Bauausschuss
1978 in Wismar geboren
1994 bis 1997 Ausbildung zum Maurer und Betonbauer
1999 bis 2001 Meisterausbildung im Maurer- und Betonbauerhandwerk
Seit 2003 selbstständiger Handwerksmeister
Glücklich liiert, 3 Kinder
Dafür setze ich mich ein
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mein Ziel ist größtmögliche Wahlfreiheit. Diese Freiheit soll ermöglichen, dass Familien ohne staatliche Bevormundung selbst entscheiden können, ob die eigenen Kinder zu Hause, von gut ausgebildeten Fachkräften in der Kita oder nach der Schule im Hort betreut werden. Hierbei habe ich die Öffnungszeiten der Kindergärten und des Hortes ebenso im Blick, wie die arbeitenden Eltern.
Starker Mittelstand
Klein- und mittelständische Unternehmen brauchen Planungssicherheit und klare Politik in der erfolgreichen Tradition der sozialen Marktwirtschaft. Deshalb setze ich mich unter anderem für fairen Wettbewerb, wachstumsfreundliche Unternehmenssteuern und bezahlbare Energie ein. Ich kämpfe energisch gegen die kalte Progression und zu hohe Steuern und Abgaben, damit der Staat sich nicht auf Kosten der Arbeitnehmer bereichert.
Infrastruktur
Mecklenburg-Vorpommern ist meine Heimat. Es ist mir deshalb sehr wichtig, dass unser Land bei Infrastrukturprojekten nicht den Anschluss verliert. Hier gibt es noch viel zu tun. Ich werde mich in Berlin intensiv darum kümmern, dass im Bundeshaushalt die notwendigen Investitionsmittel z.B. für den Ausbau und Erhalt der Verkehrswege und dem Breitbandausbau bereitgestellt werden.
News
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
2002
Mitglied der FDP
Seit 2002 Mitglied der FDP -
2005
Kreisvorsitzender der FDP Nordvorpommern
2005 - 2021 Kreisvorsitzender der FDP Nordvorpommern -
2007
Generalsekretär der FDP MV
2007 - 2011 Generalsekretär der FDP MV -
2011
Schatzmeister der FDP MV
Seit 2011 Schatzmeister der FDP MV -
2017
Mitglied des Bundestages
Vorsitzender Landesgruppe Ost
Mitglied im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen
Beauftragter Maritime Wirtschaft
Personen
Peggy Trinkaus
Büroleitung
Hier laufen alle Strippen zusammen! Ich koordiniere die Abläufe im Büro und stelle sicher, dass unser Abgeordneter zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Oliver Kunze
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ich koordiniere und analysiere die Fachgebiete Maritime Wirtschaft sowie Rüstungsexporte für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss. Zudem bin ich verantwortlich für unseren Social Media-Auftritt.
Dominik Kloster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ich bin im Berliner Büro anzutreffen und kümmere mich unter anderem um die Themen „Wohnen und Bauen“.
Erik Baumgärtel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Presse und Kommunikation
Ich bin Ansprechpartner für Medienanfragen und verantworte den Bereich Presse und Kommunikation. Sie sind Journalist, interessieren sich für eine Stellungnahme oder brauchen ein Statement zu unseren Fachbereichen oder anderen relevanten Themen? Dann melden Sie sich gerne bei mir!
Linda Suhrbier
Referentin im Wahlkreisbüro
Ich bin als Mitarbeiterin in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs und in unserem Wahlkreisbüro in Schwerin vor Ort. Sie haben Fragen, oder möchten sich über politische Themen austauschen? Dann rufen Sie durch und wir sehen uns persönlich!
Silke Radtke
Referentin der Landesgruppe Ost
Ich bin das Bindeglied zwischen den 15 Abgeordneten der ostdeutschen Bundesländer und den Landesverbänden. Zudem fungiere ich als Ansprechpartnerin für u. a. Interessenverbände, Vereine und Stiftungen.