Hagen Reinhold

Inflationsausgleichsgesetz schützt alle Menschen, die mit ihrer Arbeit unsere Land am Laufen halten

Kampf gegen die Kalte Progression heißt, arbeitenden Menschen mehr Netto vom Brutto zu lassen. 

Mit dem Inflationsausgleichsgesetz werden 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger in einer Zeit der exorbitanten Inflation vor zusätzlichen steuerlichen Belastungen geschützt. Der Bundestag hat am Donnerstag, 10. November, dem Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner mit großer Mehrheit zugestimmt. Dazu äußert sich Hagen Reinhold MdB:

„Das Gesetz ist ein Stoppschild für den Staat, in der Krise nicht genau die zu schröpfen, die mit ihrer Arbeit das Land am Laufen halten. Wir schützen Steuerzahler und passen den Einkommensteuertarif deshalb an die Inflation an. Es wird verhindert, dass Lohnerhöhungen in teuren Zeiten durch Steuern geschluckt werden. Mehr Netto vom Brutto bedeutet gerade für viele mit geringem und mittlerem Einkommen mehr Geld in der Tasche. Millionen Arbeitnehmer, Rentner, Selbstständige und Studierende mit Nebenjobs werden so spürbar entlastet. Wer Kinder hat, weiß zudem, wie wichtig das Kindergeld im monatlichen Familienbudget ist. 250 Euro ist die größte Erhöhung aller Zeiten und schon Anfang nächsten Jahres kommen noch einmal 23 Euro pro Monat obendrauf. Für uns ist klar, Familie darf in Zeiten der Krise nicht zu einer finanziellen Frage werden.“